Blog
[blɔɡ], der
Vielleicht fragst du dich: „Wieso denn ein Blog?“
70% der Deutschen suchen nach Informationen zuerst online.
Wieso WIR einen Blog haben? Weil wir was das Thema Marketing angeht, dein Experte sind! Suchst du also nach aktuellen Infos, Dingen die du wissen solltest, um erfolgreiches Marketing zu betreiben, oder einfach nach spannenden Neuigkeiten aus dem Agenturalltag und unserer Welt, dann kannst du aufhören zu suchen! Denn du bist hier genau richtig.
- In unserem Blog
Das ist UNSER Ziel mit diesem Blog.
Falls du dich jetzt fragst: „Sollte ich einen Blog haben?“
Lies dir folgende Punkte durch, welche Vorteile ein Blog für dich so mit sich bringen kann:
- Deinem Unternehmen ein Gesicht geben
Kunden kaufen lieber bei jemandem den sie kennen, als bei einem Unbekannten. In deinem Blog zeigst du deine Persönlichkeit und deine Stärken. Was dich auszeichnet, was du kannst und wer bzw. wie du bist, zeigst du in der Auswahl der Themen und Titel, deinem Schreibstil und deiner Ausdrucksweise. Du machst dich unverwechselbar und zeigst damit das Gesicht deines Unternehmens. So wirst du von einem Unbekannten – zu dem Bekannten.
- Suchmaschinen
Suchmaschinen mögen das Gefühl von regelmäßig frischem Content (und immer wieder neue Links). Der Inhalt der eigenen Website ändert sich meist selten oder nur wenig. Um bei Suchmaschinen möglichst weit oben zu landen, hilft es also, mit deinem Blog immer wieder neue Inhalte einzustellen. Und wer bei Suchmaschinen weit oben landet, landet auch als erstes im Auge des Kunden 😉
- Fachchinesisch
Stichwort Long-Tail Keywords. Keywords sind kurz gesagt „Schlagworte“ (aber auch Zahlen, Zeichen oder aneinandergereihte Worte) in einem Text. Genauer, der Texte auf deiner Website.
Long-Trail Keywords bestehen aus mehreren bis unendlich vielen aneinandergereihten Wörtern.
Mit einem Blog verwendest du also nicht nur ein paar wenige Hauptschlagworte, die auf deiner Website vorkommen, sondern fügst nach und nach immer neue und mehr Keywords hinzu. So wirst du irgendwann nicht nur für diese paar wenigen Schlagworte in Suchmaschinen gefunden, sondern für hunderte, tausende ….
Fachchinesisch Zusammenfassung:
- Mehr Blog mehr Keywords höhere und häufigere Trefferquote
Und zusätzlich:
- Höhere Qualität der Besucher deiner Website (Besucher wird durch seine Keywordsuche fündig, zeigt Interesse am Angebot und kauft oder erfragt nähere Informationen
- Nachfrage
Genug Fachchinesisch. Aber ein weiterer Vorteil von Blogs und den eben erklärten Keywords bzw. Long-Tail Keywords ist die Schaffung und Steigerung von Nachfrage. Wenn du Punkt 3 halbwegs verstanden hast (wenn nicht – melde dich jeder Zeit gerne bei uns – dafür sind wir da 😉), dann wird dir einleuchten, dass mit einer höheren Trefferquote als zuvor, neue potenzielle Kunden auf dich aufmerksam werden. Zudem werden Leser über andere Keywords (als diese die du regulär auf deiner Website hast) auf dich aufmerksam und bekommen zu sehen, was du anbietest.
Also Blog = mehr Treffer = mehr neue potenzielle Kunden
- Emotionale Bindung und Feedback
Um nochmal auf die Vertrautheit aus Punkt 1 zu sprechen zu kommen. Kunden kaufen lieber bei jemandem, den sie kennen. Emotionen spielen also eine große Rolle. Zu den positiven Emotionen der Vertrautheit und Wertschätzung, die durch das mühevolle schreiben und pflegen eines Blogs entstehen, gehört auch Feedback. Feedback? Ja Feedback. Zu jeder Beziehung und so auch im Business, gehört der regelmäßige Austausch. Feedback kann in Form von Meinungen erfragt werden, wenn es zum Beispiel um ein neues Produkt geht. Oder du erhältst Feedback auf das von dir im Blog geschriebene. So bist du immer nah an deinen Lesern und Kunden dran und kannst Verbesserungswürdiges auch ohne teure Marktforscher verändern und steigerst die Kundenzufriedenheit. Oder, das Gegenteil ist der Fall - Lob ja auch ganz gut 😉
Kurz gesagt baust du dir deine eigene Community auf, stehst deinen Lesern und Kunden nahe und wirst somit von ihnen vor der Konkurrenz bevorzugt: Abhebung vom Wettbewerb: weil Kunden kaufen ja lieber bei Bekannten als Unbekannten und so weiter……. und wenn dieser Bekannte dann auch noch ein Experte ist (viel Know-How aus seinem Blog)……
- Pressearbeit & Image (kostenlose Werbung)
Vorletzter Punkt ist Pressearbeit und Image. Mit einem Blog bist du nicht darauf angewiesen, was andere über dich und dein Unternehmen schreiben (Presse, Erfahrungsberichte, Rezessionen usw.). Du hast es selbst in der Hand, deine potenziellen Kunden zu informieren.
Zudem recherchieren Journalisten im Internet und zitieren dabei gerne! Taucht dein Thema (dank deiner Keywords 😉) bei einem besagten Journalisten auf, bringt er dieses vielleicht sogar in die Presse! Und mit dem jeweiligen Thema natürlich dich und dein Unternehmen.
- Last but not least…
All diese Vorteile erzeugst du geschickt durch deinen Blog. Und um das Ganze noch abzurunden, schaffst du dir mit deinen Blogbeiträgen regelmäßigen, sauberen Content für deine Social Media Kanäle. Die jeweiligen Themen deines Blogs kannst du dort nämlich mit einem passenden Bild in deinem Feed posten (also den Blog verlinken).
Wieso Social Media? Das erzählen wir dir ein anderes Mal!
Stay tunded!