Instagram Feeds
[ˈɪnstaɡʁam fiːds], die
-01/2022-
Halleluja?!
Der chronologische Instagram Feed kommt zurück!
Seit der Instagram Algorithmus vor fünf Jahren eingeführt wurde, hat Instagram immer die Vorteile eines personalisierten Feeds gepredigt. Der nervige Algorithmus wurde damals eingeführt, weil die Interaktionen in 2015 um 40 % gesunken sind. Außerdem war eine Begründung, dass Nutzer 70 % der veröffentlichten Inhalte nicht im Feed sehen, wenn dieser auf einer chronologischen Sortierung basiert.
Jetzt rudert Instagram zurück! Es wird in 2022 wieder einen chronologischen Instagram Feed geben! Das soll aber nicht die Standard-Ansicht werden. User können ähnlich wie bei Facebook wählen, welche Sortierung der Beiträge im Feed sie bevorzugen. Dabei soll es 3 Kategorien geben:
1) Home: Beinhaltet wie bisher Posts, sortiert nach dem Algorithmus - „deinen persönlichen Präferenzen“ - ohne chronologische Anordnung!
2) Following Feed: Der altbekannte Feed mit chronologischer Anordnung nach Uhrzeit des Uploads
3) Favoriten: Hier kannst du zukünftig auswählen, wessen Beiträge bei dir im Feed ganz oben erscheinen sollen.
Was sagen wir nun dazu?
Generell kann man sagen, je mehr Optionen wir haben, umso besser ist es. Persönlich bin ich kein Freund von chronologischen Feeds, da oftmals die Relevanz der Inhalte sinkt. Algorithmen bieten viele Vorteile. Wichtig ist, dass man regelmäßig Accounts entfernt, neue Accounts abonniert, Inhalte ausblendet und so wichtige Signale an den Algorithmus sendet.
Wie sieht es für Unternehmen aus?
Wer jetzt aber denkt, dass er seine Reichweite und Interaktion steigern könnte, wird ziemlich sicher enttäuscht werden. Es davon ab, wie viele Menschen überhaupt auf einen chronologischen Feed wechseln werden und wenn sie es tun, wie viele Accounts eure Follower selber abonniert haben und wie aktiv diese sind. Sind die Anderen aktiver als ihr, dann wird dies eure Reichweite nicht positiv beeinflussen. Vielleicht sogar negativ. Auch wenn die Rufe nach einem chronologischen Feed laut waren, vermute ich, dass ein Großteil bei der Sortierung durch den Algorithmus - also dem „Home Feed“ bleiben wird. Ihr werdet bei einem chronologischen Feed merken, dass die Qualität nicht besser werden wird.