Phishingmails
[ˈfɪʃɪŋmɛɪ̯l], die
-06/2021-
Hier solltest du besser nicht anbeissen!
Die Rede ist von Phishingmails. Mittlerweile hat jeder schonmal von ihnen gehört. Falls nicht, hier eine kurze Definition:
„Unter dem Begriff Phishing (Neologismus von fishing, engl. für ‚Angeln‘) versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen…“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Phishing)
Dennoch solltet ihr euch über die neusten Methoden auf dem Laufenden halten, denn oldschool Methoden wie den klassischen Enkeltrick oder Email mit der Bitte, vor allem Benutzernamen und Passwörter oder PIN und TAN von Online-Banking-Zugängen einzugeben um sich angeblich zu verifizieren sind schon längst nicht mehr aktuell!
Heute gelingt es den Betrügern mittels Schadprogrammen, sich mit in Kommunikationswege zum Beispiel zwischen Bank und Kunde zu hacken. Dadurch ist es ihnen möglich Daten abzugreifen und moderne Systeme wie i-TAN zu überlisten. Mit den gestohlenen Daten, kann der Täter die Identität seines Opfers übernehmen und Handlungen in dessen Namen aufführen!
Besondere Vorsicht gilt bei Onlinebanking, Online-Bezahlsystemen (z.B. Paypal), Versandhäuser, Onlineberatungen, Packstationen und Singlebörsen.
Nun zur wichtigsten Frage: WIE KANN ICH MICH DAVOR SCHÜTZEN?
- beim E-Mail-Programm die HTML-Darstellung sowie Java-Script deaktivieren
- E-Mail-Filter der Antivirenprogramme aktivieren und diese immer updaten!
- Chipkartenleser mit eigenem PIN-Pad verwenden
- Bei Emails auf eine persönliche Ansprache achten (kein seriöses Kreditinstitut würde euch per Mail um die Eingabe persönlicher Daten bitten!)
- AUSLOGGEN! Und Banking-Apps und offene Tabs schließen nach der Benutzung
Sei vorsichtig mit deinen Daten! Eine gewisse Skepsis auch gegenüber dubiosen Websites ist zu empfehlen!
Vorsicht bei Links in Emails und auf Webseiten - hierbei immer auf das grüne Schloss neben der URL achten!